Superalkalische Batterien sind in erster Linie nicht re-schalgable, was bedeutet, dass sie nicht für die Belastung gedacht sind. Wenn ein Versuch unternommen wird, sie aufzuladen, können sie überhitzen und möglicherweise zu Leckagen, Bruch oder sogar gefährlichen chemischen Reaktionen führen. Um dieses Risiko zu mildern, sind die meisten modernen Batterieladegeräte und -geräte mit nicht-ansprechbaren Batterien inkompatibel. Diese Funktion verhindert, dass Benutzer versehentlich Superalkal -Batterien aufladen. Ladeschaltungen in kompatiblen Geräten sind in der Regel so gebaut, dass sie nur mit wiederaufladbaren Batteriearten wie Nickel-Metallhydrid (NIMH) oder Lithium-Ionen-Batterien arbeiten. Das Design von Superalkalien-Batterien stellt sicher, dass sie für den typischen Gebrauch sicher sind. Das Laden kann jedoch zu irreversiblen Schäden führen, was es entscheidend macht, den Richtlinien des Herstellers zu befolgen und zu vermeiden, nicht rechtzelabbare Batterien zu laden.
Während Superalkal-Batterien keine aktiven eingebauten Schutzschaltungen für Kurzschlüsse wie Lithium-Ionen oder andere wiederaufladbare Batterien haben, sind sie mit Sicherheitsmerkmalen erstellt, die die Wahrscheinlichkeit von Schäden durch versehentliche Kurzschlüsse verringern. Zu den internen Komponenten von Superalkalbatterien gehören Dichtungen und Isolierungen, die zur Verhinderung von Leckagen oder Bruch, selbst unter mäßigen externen Kurzschlussbedingungen, die vorhanden sind. Wenn die Batterie jedoch einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt ist, z. B. eine Durchführung oder Erzeugung eines direkten Kontakts zwischen den positiven und negativen und negativen Klemmen der Batterie (zum Beispiel durch Platzieren der Batterie in der Nähe von leitenden Materialien wie Metallobjekten), besteht ein erhöhtes Risiko, einen Kurzschluss zu schaffen.
Super-Alkal-Batterien sind so ausgelegt, dass die Leckage bei Überladen oder Kurzschluss durch die Verwendung von Druckentlastungsöffnungen und korrosionsbeständigen Materialien in ihrer Konstruktion minimiert wird. Diese Funktionen helfen bei der Verwaltung des Anbaues für den Innendruck, der möglicherweise auftreten kann, wenn sich die Batterie überhitzt. Wenn es abnormale Bedingungen ausgesetzt ist, wie z. B. einem überladenen Zustand oder einem Kurzschluss, lässt das Entlüftungssystem Gase sicher entkommen, wodurch das Risiko eines Bruchs oder schwerer Leckagen verringert wird. Im Laufe der Zeit und bei längerer Exposition gegenüber solchen Spannungen besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass Leckagen auftreten, insbesondere wenn die Batterie einer übermäßigen Wärme oder mechanischen Schäden ausgesetzt ist. Die ordnungsgemäße Verwendung des Akkus stellt sicher, dass diese Leckage-Präventionsfunktionen effektiv bleiben, aber Benutzer sollten immer wachsam bleiben und die ordnungsgemäßen Handhabungs- und Speicherrichtlinien befolgen.
Um die Risiken zu vermeiden, die mit Überladen oder Kurzschlüsseln verbunden sind, sind die ordnungsgemäße Lagerung und die Umgang mit Superalkalischen Batterien von wesentlicher Bedeutung. Diese Batterien sollten in einer kühlen, trockenen Umgebung aufbewahrt werden, frei von direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Wärmequellen. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die internen Komponenten der Batterie zerstören oder sogar zu Bruch führen. Batterien sollten nicht in der Nähe von leitfähigen Materialien gelagert werden, die zu Kurzschlüssen führen können, wie z. Benutzer sollten immer sicherstellen, dass die Terminals von Superalkal -Batterien sauber und trocken gehalten werden, um unbeabsichtigte elektrische Verbindungen zu vermeiden. Für Sicherheitszwecke ist es ratsam, Batterien in ihrer ursprünglichen Verpackung oder in nicht leitenden Behältern zu speichern, um das Risiko eines Kurzschlusss zu vermeiden, wenn die Terminals mit anderen leitenden Oberflächen in Kontakt kommen. Bei der Entsorgung von Superalkal -Batterien ist es wichtig, die örtlichen Entsorgungsvorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass die Batterien auf eine Weise recycelt oder entsorgt werden, die die Exposition gegenüber Feuer, Wärme oder anderen Risiken im Zusammenhang mit unsachgemäßer Handhabung verhindert.