Die Behandlung mit elektrolytischer Lösung und Quetschen und Trennung von alkalischen Batterien

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Die Behandlung mit elektrolytischer Lösung und Quetschen und Trennung von alkalischen Batterien

Die Behandlung mit elektrolytischer Lösung und Quetschen und Trennung von alkalischen Batterien

Im Umweltschutz -Recyclingprozess von Alkalische Batterien , Elektrolytbehandlung sowie Quetschen und Trennung sind zwei wichtige Verbindungen. Diese beiden Schritte stehen nicht nur in direktem Zusammenhang mit der Wiederherstellungseffizienz, sondern wirken sich auch auf die Umweltfreundlichkeit und die Ressourcenauslastungsrate im Wiederherstellungsprozess aus. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse dieser beiden Links.
Elektrolytbehandlung
Eine neutrale Behandlung ist der Hauptschritt der Elektrolytbehandlung. Durch Zugabe einer angemessenen Menge saurer Substanzen zum Elektrolyten kann der pH -Wert des Elektrolyten auf den sicheren Bereich des pH -Werts des Elektrolyten reduziert werden. Salzniederschläge, die während des Neutralisationsprozesses erzeugt werden, kann durch Filterung getrennt und verarbeitet werden. Es ist zu beachten, dass eine Neutralisation in einem geschlossenen Behälter durchgeführt werden sollte, um zu verhindern, dass schädliche Gase ausreichen.
Abfallflüssigkeitsbehandlung
Nach der neutralisierten Abfallflüssigkeit, obwohl sein pH -Wert auf den sicheren Bereich gesunken ist, kann es immer noch einige Schadstoffe enthalten, die schwer vollständig zu entfernen sind. Daher müssen diese Abfallflüssigkeiten weiter behandelt werden, wie z. B. chemische Ausfällung, Adsorption, Membrantrennung und andere Technologien, um die Schadstoffe zu minimieren. Die Flüssigkeit mit behandelten Abfällen kann in das Abwasser -Rohrnetz oder andere Formen der Umweltschutzanordnung abgegeben werden.
Gebrochen und getrennt
Broken ist ein Schritt im Recyclingprozess der alkalischen Batterie und auch ein wichtiger Schritt, um die Batteriekomponenten zu trennen. Gegenwärtig umfasst die häufig verwendeten Quetschanlagen Hammerschleifer und Scherbärmer. Diese Geräte zerkleinerten die Batterieschale und die Elektrode durch die Rolle der physikalischen Leistung in kleinere Partikel oder Fragmente.
Belagerung und Trennung
Die gebrochenen Batteriefragmente müssen gescreent und getrennt werden, um die Elektrodenmaterialien, Elektrolyte und Schalen zu trennen. Während des Screening -Prozesses kann das Siebnetzwerk mit verschiedenen Poren zur Klassifizierung gemäß der verschiedenen Partikelgröße verwendet werden. Während des Trennungsprozesses können die physikalischen Eigenschaften des Elektrodenmaterials, des Elektrolyten und der Hülle verwendet werden, um die physikalischen Eigenschaften der Teile zu trennen, und die Trennung der magnetischen Selektion, des Schwimm- und Wirbeltrennung.